Der Schützenverein Döhren hatte alle Bürgerinnen und Bürger zum Schießen um die Würde des Bürgerkönigs und zum Preisschießen die Vereine und Mannschaften aus Döhren auf den Luftgewehrstand des Schützenverein Döhren eingeladen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr 10m auflegend, stehend, es durfte nur mit Waffen geschossen werden, die der Schützenverein Döhren stellte.
Es beteiligten sich 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgeteilt in 18 Mannschaften sowie 10 Teilnehmer beim Bürgerkönigsschießen . Der 1. Vorsitzende Ewald Bosse war erfreut über die hervorragende Beteiligung in diesem Jahr, er konnte Tim Tesch von der Feuerwehr mit einem 58er Teiler zum neuen Bürgerkönig proklamieren. Der neue Bürgerkönig wird ein Jahr Beitragsfrei als Mitglied am Schießen teilnehmen und ist beim Schützenfest eingeladen. Bei der Einzelwertung des Bürgerschießens der Damen siegte Heike Hesse (146 Teiler), Ilonka Tefs (180 Teiler), Janine Deobald (202 Teiler). Bei den Herren siegte Michael Liebke (170 Teiler), 2. Platz Andreas Liebke (213 Teiler), den 3. Platz belegte Janik Sieker (230 Teiler). In der Mannschaftswertung siegten die Ü50 II des FC mit Alf Hesse, Michael und Andreas Liebke (996 Ringe). Den 2. Platz belegte die Mannschaft FC Damen I (746 Ringe) und er 3. Platz ging an die Siedlergemeinschaft Döhren (1064 Ringe). Die Mannschaftssieger wurden mit Plaketten ausgezeichnet, die Einzelsieger erhielten Geldpreise.
Am Nachmittag wurde zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen eingeladen. Traditionell wird die Ehrung des Bürgerkönigs und vom Preisschießen beim Bürgerschießen durchgeführt. Da in diesem Jahr wieder auf dem Luftgewehrstand das Schützenfest gefeiert wird, steht dort aber nur ein geringes Platzangebot zur Verfügung. Das Schützenfest findet am Sonntag, 10. August im kleinen Rahmen, beginnend um 11Uhr mit der Begrüßung, dann erfolgt das warme Schützenfrühstück. Anschließend erfolgt die Königsproklamation und Ehrungen und am Nachmittag ist dann Kaffeetrinken.
Bercht: Helmut Hohaus
|